
ESG mit Fokus auf Social und Governance
Während ökologische Aspekte bereits im Vordergrund stehen, gewinnen soziale
Verantwortung (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) als Erfolgsfaktoren
für Resilienz, Vertrauen und Marktakzeptanz zunehmend an Bedeutung.
Bedeutung von Produktversprechen & Unternehmensimage
Ein glaubwürdiges Produktversprechen und ein wertebasiertes Unternehmensimage
stärken Kundenbindung, Mitarbeitermotivation und die Differenzierung am Markt –
soziale Verantwortung und Governance prägen diese Wahrnehmung entscheidend.
Wirtschaftliche Bedeutung von Social und Governance
Soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung sind keine „weichen“ Themen.
Sie beeinflussen Finanzierungskonditionen, Investoreninteresse, Kundenentscheidungen
und langfristige Rentabilität in messbarer Weise.
Integration in die Gesamtstrategie
Social und Governance müssen Teil der strategischen Steuerung sein. Als integrative
Bestandteile von Zielen, Prozessen und KPI-Systemen schaffen sie echte Wirkung –
statt bloßer Symbolik.
Umgang mit Reputationsrisiken
In einer vernetzten, kritischen Öffentlichkeit entstehen Risiken in Echtzeit. Ein proaktiver,
strukturierter Umgang mit sozialen und Governance-Fragen sichert Reputation,
Vertrauen und Handlungsfähigkeit in sensiblen Situationen.