Risiko- & Krisenmanagement

Businessman Leader Stress Meeting Strategy Concept

Risiko- & Krisenmanagement

„Nur wer seine Risiken kennt, kann seinen Erfolg steuern.“

Proaktives Risikomanagement.
Die besten Krisen sind die, die gar nicht erst entstehen. Geringe Krisenbetroffenheit ist
selten Zufall – sie ist Ergebnis eines frühzeitigen Zusammenspiels von Risikostrategie, –
konsequenz und -kultur.

Risikostrategie & -system
Relevante Risiken müssen identifiziert, bewertet und durch ein
unternehmensadäquates Risikosystem mit klaren Limiten und Prinzipien gesteuert
werden – angepasst, aber nicht getrieben von Opportunitäten.

Risikokultur leben
Eine starke Risikokultur basiert auf Transparenz, Anerkennung, Reaktion und
Respekt – gestützt durch Schulungen, Dokumentation und eine konsistente
Vergütungspolitik.

3 Lines of Defence
Effektives Risikomanagement braucht ein abgestimmtes Zusammenspiel aus:
o Operativer Verantwortung
o Compliance & Kontrolle
o Unabhängiger Prüfung (Revision) – ergänzt durch ein unabhängiges
Aufsichtsgremium.

Fehler vs. Fehlverhalten
Fehler sind Teil jeder Entwicklung – entscheidend ist der verantwortungsvolle
Umgang mit Regelverstößen. Nur so entsteht ein Klima, in dem Risiken transparent
gemacht und Chancen genutzt werden können.