
Strategie- & Unternehmensentwicklung
Strategische Unternehmensführung ist der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung und
zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Sie erfordert Weitblick, Konsistenz und die
Fähigkeit, Wandel aktiv zu gestalten.
Zusammenspiel von Kompetenzprofil und Strategieentwicklung
Ein klar definiertes Kompetenzprofil bildet die Grundlage für eine wirksame Strategieentwicklung – Mitarbeiterpotenziale und Führungsqualitäten müssen gezielt auf strategische Ziele ausgerichtet werden. Hierbei spielt auch Make-or-Buy eine Rolle.
Bedeutung einer effizienten Aufbauorganisation
Eine strukturierte, flexible und transparente Aufbauorganisation schafft die nötigen Voraussetzungen für effiziente Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und schnelle
Entscheidungswege.
Bedeutung eines Change Managements
Erfolgreiche Transformation gelingt nur durch aktives Change Management – es schafft Akzeptanz, fördert Beteiligung und sichert nachhaltige Umsetzung von
Veränderungsvorhaben.
Bedeutung von Unternehmens- und Führungskultur
Die gelebte Kultur beeinflusst maßgeblich das Verhalten im Unternehmen – eine
werteorientierte Führungs- und Unternehmenskultur stärkt Engagement, Vertrauen und
Innovationskraft von Mitarbeitenden und Unternehmen
Unternehmens- und Portfolioentwicklung
Nachhaltige Unternehmensentwicklung zeigt sich auch in der konsequenten Steuerung und Weiterentwicklung von Portfolios. Dazu gehören die Analyse bestehender Strukturen, die Bewertung von Geschäftsfeldern und Investments sowie die Ableitung und Umsetzung strategischer Handlungsoptionen. Ziel ist es, Organisation und Assets so auszurichten, dass Stabilität, Effizienz und langfristige Wertschöpfung gleichermaßen gewährleistet sind.